03.06.2025 Horizont Europa

EU Green Week 2025

Brüssel

03.06.2025 - 05.06.2025

Die EU Green Week wird jährlich von der Generaldirektion Umwelt der EU-Kommission veranstaltet und bietet in diesem Jahr die Möglichkeit, mit führenden Personen und Interessensgruppen über die Rolle der Kreislaufwirtschaft im wirtschaftlichen Wandel Europas zu diskutieren. 

Die Veranstaltung findet 2025 unter dem Motto „Sauber, wettbewerbsfähig und zirkulär“ statt. Eine zirkuläre Nutzung von Ressourcen bietet Lösungen für einige der drängendsten Herausforderungen Europas, indem sie nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit fördert, Abfall reduziert, die strategische Autonomie erhöht und Innovationen vorantreibt. Die ersten zwei Tage widmen sich politischen Diskussionen, in denen Experten erörtern, wie die Kreislaufwirtschaft die EU wettbewerbs- und widerstandsfähiger machen kann. Die Veranstaltung wird mit einem Stakeholder-Event am letzten Tag abgeschlossen.

Parallel zur Hauptveranstaltung finden im gesamten Juni Partnerveranstaltungen statt, die das Thema Kreislaufwirtschaft auf lokaler und regionaler Ebene vertiefen. Organisationen, die eine Partnerveranstaltung ausrichten möchten, können sich zwischen dem 03. und 21. März bewerben.

Eine Anmeldung für die Green Week in Brüssel ist ab April auf der Seite der EU-Kommission möglich.

Weitere Termine

2.4.2025 Energie, Horizont Europa, Klima, Mobilität

Launch Event zur Vernetzungsplattform für SSH- und STEM-Akteure

Online

02.04.2025 00:00 Uhr

VernetzBar - das ist die neue Plattform an, auf der sich Forschende aus den Bereichen SSH (Social Sciences and Humanities) bzw. STEM (Science, Technology, Engineering, Mathemathics) untereinander vernetzen können. Die Nationale Kontaktstelle Gesellschaft bietet in Kooperation u. a. mit der Cluster5-NKS eine Online-Veranstaltung zur Plattform am 2. April an. Sie sind herzlich eingeladen!

mehr

2.4.2025 Horizont Europa

RP Start - Horizont Europa für Einsteigerinnen und Einsteiger (Modul 1: Das Programm)

Online

02.04.2025 00:00 Uhr

Sind Sie interessiert am Rahmenprogramm Horizont Europa, hatten aber bisher nur wenige oder keine Berührungspunkte mit der europäischen Forschungspolitik? Dann bietet Ihnen diese modular aufgebaute Online-Veranstaltungsreihe des EU-Büros die ideale Gelegenheit zum Einstieg. Die beiden ersten Module finden im April statt. Das dritte Modul folgt Anfang Juni.

mehr

3.4.2025 Horizont Europa

Horizon Implementation Day: Grant Management in Horizon Europe

Online

03.04.2025 00:00 Uhr

Auch in diesem Jahr richtet die Europäische Kommission die Online-Veranstaltungsreihe „Horizon Implementation Days“ aus. An drei Terminen werden verschiedene Aspekte der Antragstellung und Förderung im Rahmen von Horizont Europa behandelt. Heute geht es im letzten Termin der Veranstaltungsreihe um das Management von laufenden EU-Projekten.

mehr

14.4.2025 Energie, Horizont Europa, Klima, Mobilität

Social Sciences and Humanities in Cluster 5

Online

14.04.2025 00:00 Uhr

Am 14. April stellt Ihnen die NKS Klima, Energie und Mobilität gemeinsam mit der NKS Gesellschaft die Ausschreibungen des Cluster 5 Arbeitsprogramms vor, bei denen Social Sciences and Humanities (SSH) eine zentrale Rolle spielen. Dabei erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie die verschiedenen Disziplinen erfolgreich in Ihr Cluster 5-Projekt einbinden können.

Social Sciences and Humanities in Cluster 5">mehr

30.4.2025 Horizont Europa

RP Start - Horizont Europa für Einsteigerinnen und Einsteiger (Modul 2)

Online

30.04.2025 00:00 Uhr

Sind Sie interessiert am Rahmenprogramm Horizont Europa, hatten aber bisher nur wenige oder keine Berührungspunkte mit der europäischen Forschungspolitik? Dann bietet Ihnen diese modular aufgebaute Online-Veranstaltungsreihe des EU-Büros die Gelegenheit, einzusteigen. Die beiden ersten Module finden im April statt. Das dritte Modul folgt Anfang Juni.

mehr

6.5.2025 Energie, Horizont Europa, Klima, Mobilität

Horizon Europe Cluster 5 Info Days 2025 und Brokerage Event

Brüssel, online

06.05.2025 00:00 Uhr

Auf dem Infotag stellt die Europäische Kommission die Forschungs- und Innovationsausschreibungen des Cluster-5-Arbeitsprogramms 2025 (Budget: 1,2 Milliarden Euro) vor. Im Anschluss bietet ein Cluster 5 Brokerage Event Interessierten die Gelegenheit zur Vernetzung. Die Veranstaltung findet sowohl vor Ort als auch online statt.

Horizon Europe Cluster 5 Info Days 2025 und Brokerage Event
">mehr

19.5.2025 Energie, Horizont Europa, Partnerschaften

10. BEPA-Generalversammlung

Online/Warschau

19.05.2025

Die Batteries European Partnership Accosiation (BEPA) lädt seine Mitglieder zur 10. Generalversammlung ein, einer Versammlung zur Entscheidungsfindung, die am 19. Mai in Warschau und auch online stattfindet.

mehr

22.5.2025 Horizont Europa, Missionen

Info-Days der EU-Kommission zu den EU-Missionen: Ausschreibungen 2025

Online

22.05.2025 - 23.05.2025

Sind Sie an Finanzierungsmöglichkeiten für Projekte interessiert, die zur Erreichung der Ziele der EU-Missionen in den Bereichen Gesundheit, Klima und Umwelt beitragen? Für alle Interessierten am Missionen-Arbeitsprogramm 2025 bietet die Europäische Kommission wieder Info-Days an und stellt Ihnen die Ausschreibungsthemen für 2025 zu allen fünf Missionen detailliert vor.

mehr

4.6.2025 Horizont Europa

RP Start - Horizont Europa für Einsteigerinnen und Einsteiger (Modul 3)

Online

04.06.2025 00:00 Uhr

Sind Sie interessiert am Rahmenprogramm Horizont Europa, hatten aber bisher nur wenige oder keine Berührungspunkte mit der europäischen Forschungspolitik? Dann bietet Ihnen diese modular aufgebaute Online-Veranstaltungsreihe des EU-Büros die Gelegenheit, einzusteigen. Die beiden ersten Module finden im April statt. Das dritte Modul folgt Anfang Juni.

mehr

16.6.2025 Horizont Europa, Klima

Save the date: European Climate Change Adaptation Conference 2025

Rimini, Italien

16.06.2025 - 18.06.2025

Vom 18. bis 16. Juni 2025 findet die siebte Ausgabe von Europas einflussreichster Konferenz zur Klimaanpassung - European Climate Change Adaption Conference (ECCA) - im italienischen Rimini statt. Hier kommt ein breites Publikum zusammen, um sich über handlungsfähiges Wissen für ein klimaresilientes Europa auszutauschen.

mehr