Klima – ein Querschnittsthema in Horizont Europa
Eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit ist der Klimawandel. Die Europäische Kommission (EU-KOM) stellt sich dieser Herausforderung. Mit dem Green Deal hat sie ein wesentliches Ziel definiert: Europa soll bis 2050 klimaneutral sein. Forschung und Innovation spielen auf dem Weg dorthin eine zentrale Rolle; Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel werden als Querschnittsthema in Horizont Europa priorisiert. Horizont Europa stellt somit ein wichtiges Instrument der EU-KOM dar, ihr Klimaziel zu erreichen. Insgesamt 35 Prozent der gesamten Mittel des Rahmenprogramms sollen bis 2027 in klimabezogene Aktivitäten fließen.
Klimabezogene Maßnahmen werden in allen Programmteilen von Horizont Europa adressiert. Vor allem die sechs Cluster des Pfeilers 2 unterstützen die gesteckten Ziele. Das Cluster 5 „Klima, Energie und Mobilität“ setzt einen besonderen Fokus auf klimarelevante Themen (siehe Klima in Horizont Europa). In Destination 1 ist die Klimaforschung verankert, welche das notwendige Wissen über das Erdsystem bereitstellt. Die dort geförderten Projekte sollen dazu beitragen, den Klimawandel besser zu verstehen und Treibhausgasemissionen zu verringern. In Destination 2 werden Querschnittsthemen adressiert, die vor allem dazu beitragen sollen, die Energie- und Mobilitätssysteme nachhaltig und umweltfreundlich umzugestalten und die Bürgerinnen und Bürger in den Umgestaltungsprozess mit einzubinden. In den Destination 3 und 4 finden Sie Anknüpfungspunkte zu Energie und Klima, die Destination 5 und 6 verbinden Mobilität und Klima.
Auch die fünf weiteren Cluster des Pfeilers 2 zeigen einen deutlichen Klimabezug. Hier leisten viele verschiedene F&I-Aktivitäten einen Beitrag zum Schutz unseres Klimas und zur Anpassung an den Klimawandel. Folgende Schwerpunkte werden gesetzt:
Der Klimawandel wirkt sich vielfältig auf die menschliche Gesundheit aus, etwa durch Hitzewellen oder durch neue bzw. verstärkt auftretende Infektionskrankheiten. Auch die mentale Gesundheit kann unter den Folgen des Klimawandels leiden. In Cluster 1 werden diese Aspekte erforscht. Darüber hinaus beinhaltet es Ausschreibungen zu Umwelteinflüssen auf die Gesundheit im Allgemeinen. Auch Themen mit Blick auf eine umwelt- und klimafreundliche Gestaltung des Gesundheitssystems werden adressiert.
Zu den konkreten Ausschreibungsthemen in Cluster 1 berät Sie die NKS Gesundheit. Weitere Informationen und die richtigen Ansprechpartner finden Sie auf der Website der NKS Gesundheit.
Cluster 2 nimmt die kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Grundlagen von Herausforderungen in den Blick. Das Thema Klima kommt dabei in vielfältigen Kontexten vor – von Demokratie über Kulturerbe bis hin zu Transformation. Cluster 2 will mit seinen Ausschreibungen die benötigte Expertise schaffen, um die gegenwärtige Transformation von Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur zu verstehen und diese Prozesse zielgerichteter zu gestalten.
Themen mit Bezug zu Klima finden Sie in allen drei Destinations von Cluster 2. Zu den konkreten Ausschreibungsthemen in Cluster 2 berät Sie die NKS Gesellschaft. Weitere Informationen und die richtigen Ansprechpartner finden Sie auf der Website der NKS Gesellschaft.
Ausschreibungen dieses Clusters haben zum Ziel, die Gesellschaft auf Katastrophen aller Art vorzubereiten. Dazu zählen beispielsweise Naturkatastrophen oder Terrorismus. Hier zeigt sich der Bezug von Cluster 3 zu Klima, denn eine katastrophenresiliente Gesellschaft und resiliente Infrastrukturen müssen auch besser auf zukünftige klimabezogene Herausforderungen ausgerichtet werden. Im Fokus stehen verbesserte Präventions-, Schutz- und Reaktionssysteme für Infrastrukturen. Außerdem arbeitet das Cluster an der Vorbereitung und Reaktion auf großflächige Störungen europäischer Infrastrukturen durch hybride Bedrohungen. Aber auch weitere Themen wie etwa Katastrophenrisikomanagement, angepasste Governance-Strukturen und Etablierung eines Risikobewusstseins in der Bevölkerung werden behandelt.
Cluster 3 arbeitet neben weiteren EU-Vorgaben auch den europäischen Klimaschutzzielen, den SDGs und dem Europäischen Green Deal zu.
Zu den konkreten Ausschreibungsthemen in Cluster 3 berät Sie die NKS Sicherheitsforschung. Weitere Informationen und die richtigen Ansprechpartner finden Sie auf der Website der NKS Sicherheitsforschung.
Die industriellen und digitalen Technologien können einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Ziele des Europäischen Green Deals zu realisieren. Dafür zielen die Ausschreibungen von Cluster 4 auf einen grünen und digitalen Wandel in der Fertigungs-, Bau- und Prozessindustrie ab. Die gesamte Wertschöpfungskette steht dafür im Fokus und es sollen innovative Produktions- und Fertigungsprozesse entwickelt werden. Die Ausschreibungen in Cluster 4 sollen auch dazu beitragen, die globale Führungsrolle Europas bei der Entwicklung umweltfreundlicher und klimaneutraler Wertschöpfungsketten auszubauen.
Klimaaspekte finden Sie daher in den meisten Ausschreibungsthemen dieses Clusters. Weitere Informationen und die Beratung zu Ausschreibungen in diesem Bereich finden Sie auf den Seiten der NKS DIT.
Klimaneutralität und -anpassung kann nur erreicht werden, wenn regionale Lösungen, gesunde Ökosysteme und nachhaltige Produktionsweisen in Land-, Forst- und Wasserwirtschaft sowie in der Bioökonomie einbezogen werden. Daher ist Klima ein zentrales Thema in Cluster 6. Es unterstützt die nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht dabei vor allem, die Umweltdegradation zu reduzieren, den Verlust der Artenvielfalt aufzuhalten und umzukehren, sowie natürliche Ressourcen besser zu managen.
Um diese Ziele zu erreichen, sind die EU-Klimaziele ebenso wichtig wie die gesicherte Versorgung mit Lebensmitteln und Wasser. Klimabezogene Themen in Cluster 6 fokussieren insbesondere natürliche Kohlenstoffsenken und die Verringerung von Treibhausgasemissionen durch landwirtschaftliche Bewirtschaftung.
Weitere Informationen und die Beratung zu Ausschreibungen in diesem Bereich finden Sie auf den Seiten der NKS Bioökonomie und Umwelt.